Aufgabe 2.1

#157
Der Mitnehmer der skizzierten Gabel bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit \(v_A\) nach rechts. Zum Zeitpunkt \(t=0\) sei \(\varphi=0\).

Geg.:
\begin{alignat*}{2} v_A, &\quad l \end{alignat*}
Ges.:
Bestimmen Sie die Bewegung der Gabel \(\varphi(t)\), die Winkelgeschwindigkeit \(\omega(t)\) und die Winkelbeschleunigung \(\dot\omega(t)\).

Lösung: Aufgabe 2.1

\begin{alignat*}{5} \varphi(t) &= arctan\frac{v_At}{l} \end{alignat*} \begin{alignat*}{1} \omega(t)\ = \dot{\varphi}(t) &= \frac{v_Al}{l^2+v^2_At^2} \end{alignat*} \begin{alignat*}{1} \dot\omega(t)\ = \ddot{\varphi}(t) &= -\frac{2v^3_Alt}{(l^2+v^2_At^2)^2} \end{alignat*}


Aufgabe 2.2

#158
Eine Kurbel mit dem Radius \(R\) läuft mit konstanter Winkelgeschwindigkeit \(\omega_0\) und nimmt dabei eine Schwinge mit.

Geg.:
Winkelgeschwindigkeit \(\omega_0\) undVerhältnis \begin{alignat*}{2} \lambda = \frac{l}{R} = 3 \end{alignat*}
Ges.:
Ermitteln Sie \(\varphi(t)\) der Schwinge sowie ihre Winkelgeschwindigkeit \(\omega(t)\).

Lösung: Aufgabe 2.2

\begin{alignat*}{5} \varphi(t) &= \arctan\left(\frac{\sin(\omega_0 t)}{\lambda-\cos(\omega_0 t)}\right), &\quad \omega(t) &= \frac{\lambda \, \cos(\omega_0 t)-1}{\lambda^2-2 \, \lambda\, \cos(\omega_0\,t)+1} \omega_0 \end{alignat*}


Aufgabe 2.3

#159
In dem skizzierten Mechanismus dreht sich die Kurbel mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit \(\omega_0\).

Geg.:
\begin{alignat*}{3} \omega_0, &\quad a &= 2R, &\quad l &= 4R \end{alignat*}
Ges.:
  1. Ermitteln Sie den Momentanpol der Stange \(AB\) wenn der Punkt \(A\) den Punkt \(F\) passiert.

  2. Bestimmen Sie mit Hilfe des Momentanpols die Geschwindigkeit des Punktes \(B\) in dieser Lage durch Abmessen der entsprechenden Strecken.



Lösung: Aufgabe 2.3

A passiert F: \begin{alignat*}{5} v_B &= 0,96R\omega_0 \end{alignat*}


Aufgabe 2.4

#160
Eine kleine Walze bewegt sich durch reine Rollbewegung mit der Geschwindigkeit \(v_A\) auf der Horizontalen. Sie schiebt über eine exzentrisch angebrachte Stange eine große Walze, die ebenfalls auf einer Horizontalen schlupffrei rollt, vor sich her.

Geg.:
\begin{alignat*}{4} l_{AC}, &\quad r_{A}, &\quad r_{B}, &\quad v_{A} \end{alignat*}
Ges.:
Ermitteln Sie für den dargestellten Bewegungszustand mit Hilfe des Momentanpols der Stange die Geschwindigkeiten der Punkte \(B\) und \(C\).

Lösung: Aufgabe 2.4

\begin{alignat*}{5} v_C &= v_A\frac{l_{PC}}{l_{PA}},&\quad v_B &= v_A\frac{l_{PC}}{l_{PA}} \frac{l_{BD}}{l_{CD}} \end{alignat*}


Aufgabe 2.5

#161
Die skizzierte Walze führt eine reine Rollbewegung aus, die Seile sind starr und laufen ohne Schlupf über die Rollen. Der Körper 4 bewegt sich mit der Geschwindigkeit \(v_4\) abwärts

Geg.:
\begin{alignat*}{3} R_1 &= 200\,\mathrm{mm} &\quad r_1 &= 100\,\mathrm{mm} \\ r_2 &= 100\,\mathrm{mm} &\quad v_4 &=5,0\,\mathrm{m/s} \end{alignat*}
Ges.:
Ermitteln Sie die Winkelgeschwindigkeit \(\omega_2\) der Umlenkrolle \(2\) und die Geschwindigkeit \(v_1\) des Mittelspunkts der Walze 1. Nutzen Sie dazu die jeweiligen Momentanpole.

Lösung: Aufgabe 2.5

\begin{alignat*}{5} \omega_2 &= \frac{2v_4}{r_2}, &\quad v_1 &= 4v_4 \end{alignat*}


Aufgabe 2.6

#162
Ein Planetenrad rollt auf einem feststehendem Sonnenrad ab. Der Steg bewegt sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit \(\Omega\).

Geg.:
\begin{alignat*}{3} \Omega &= 2 \,\pi/ \mathrm{s}, &\quad r &= 0,25 \, \mathrm{m}, &\quad R &= 1,0 \, \mathrm{m} \end{alignat*}
Ges.:
Man ermittele die Bahnkurve sowie Geschwindigkeit und Beschleunigung des Punktes \(P\).

Lösung: Aufgabe 2.6

a) \begin{alignat*}{5} x_p(t) &= (R+r)\:cos\Omega t + r\:cos((R/r + 1)\Omega t), \\ y_p(t) &= (R+r)\:sin\Omega t + r\:sin((R/r + 1)\Omega t), \\ \dot{x}_p(t) &= ...,\\ \dot{y}_p(t) &= ... \end{alignat*} b) Momentanpol im Berührungspunkt: \begin{alignat*}{1} \frac{v_A}{r} &= \frac{v_P}{2r}, &\quad v_P &= 2v_A, &\quad v_A &= (R+r)\Omega \end{alignat*} Lösung entspricht der von \(\dot{y}_P(t=0)\).